Prävention auf Schulebene
Unterstützungssysteme
unserer Schule
Schulsozialarbeit (SSA) Frau Pohnke
Beratung bei Schulproblemen durch Beratungslehrerin, enge Kooperation mit Schulpsychologischer Beratungsstelle Frau Vietta
Schulseelsorge Frau Bischoff
VerbindungslehrerInnen als AnsprechpartnerInnen Frau Werner, Herr Basler
Suchtberatungslehrerin Frau Breiter
Maßnahmen zur Stärkung der
Klassen- und Schulgemeinschaft
AGs, Schulzeitung, Pressearbeit
verantwortliche LehrerInnen, Herr Tinkl, Frau Heiderich
gemeinsame Ausflugstage, Schulfeste, Projekttage
gesamtes Kollegium, SMV, Förderverein
Feste, Konzerte und Schulgottesdienste in regelmäßigem Turnus
Fachschaften (Musik/Religion)
SMV-Arbeit: SchülerInnen Mit Verantwortung
VerbindungslehrerInnen (Frau Werner, Herr Basler)
Maßnahmen zur
Unterstützung des Einzelnen
Hausaufgabenbetreuung, LRS-Förderung
Frau Krause, SSA Frau Pohnke
Methodencurriculum
Frau Bernstein, Frau Vietta, Fachschaften
Grundschulkooperation Frau Wimmer
Mobbing-Intervention: No-Blame-Approach
BL Frau Vietta, SSA Frau Pohnke
Maßnahmen zur
Gesundheitsförderung
Schulsanitätsdienst, Erste Hilfe Kurs „Löwen retten Leben“ Frau May
Sportmentoren
Verkehrsausbildung, Fahrradkontrollen Frau Schneider-Kustos, Polizei
Mittagessen: vielfältiges Angebot SMV
Pausenobst Förderverein
Winter- und Sommersporttag SMV, Fachschaft Sport
Elemente „Bewegte Schule“
Sportplatznutzung in Pausen
Präventionscurriculum in Klassenstufen
Klasse 5
„Wir sind Klasse“: Gesamtkonzept zur Klassenfindung und Gewaltprävention (Erlebnispädagogische Kennenlerntage, Klassenregeln, Soziales Lernen) KL, SSA (Frau Pohnke)
Klassenstunde wöchentlich KL
Klassenrat KL, SSA unterstützt
evtl. Module aus dem Präventionsprogramm Lion´s Quest in der Klassenstunde KL
Schullandheim dreitägig mit erlebnispädagogischen Inhalten KL, SSA
Schülerpaten KL
Klasse 6
Klassenstunde wöchentlich, Klassenrat KL
Präventionsworkshop „Social Networks und Cybermobbing“, (ggf. Regeln für Klassenchat) SSA, „Clemens Hilft“, alternativ Medienzen-trum Pforzheim/ 101 Schulen
Erlebnispädagogischer Tagesausflug Kl. 6 KL, SSA
Workshop Prävention sexueller Übergriffe SSA
Klasse 7
Klassenstunde 1. Halbjahr, Klassenrat KL
Schullandheim fünftägig Kl.7 KL, SSA bei Bedarf, Gesundheitsförderung und Prävention Enzkreis Pforzheim
Suchtpräventionstag mit Workshops Kl. 7 SSA, Frau Breiter, SSA
Klasse 8
Tagesausflug mit erlebnispädagogischen Inhalten Kl.8 SSA, KL
SODA: „Stark Ohne Drogen Aktionstag“ im Klinikum Langensteinbach SSA, Frau Breiter, Klinikum Langensteinbach
Queerspace Genderday SSA, Queerspace
„Pfeiff drauf“: Vortrag zu E-Zigarette und Shishas Frau Breiter, Siloah Klinikum Pforzheim
Klasse 9
Sozialpraktikum Fachschaft Religion
Besuch der Beratungsstelle Plan B SSA, KL, Plan B (Pforzheim)
Woche der Herausforderung Kl.9 KL, SSA, FL
Klasse 10
Erlebnispädagogischer Workshop „Meine Rolle im Team“ Kl.10 SSA, KL
Oberstufe
Erlebnispädagogischer Workshop „Meine Rolle im Team“ Kl.10 SSA, KL
Schutzengelprojekt zur Prävention alkoholbedingter Unfälle SSA, Polizei
Prävention „Gesunder Umgang mit meinem Smartphone“ SSA, Clemens Beisel